KlimaWandelWeg

Derzeit steht der KlimaWandelWeg in Blumenthal nach Stationen in Altomünster, Erdweg und Dachau.

____________________________________________________________________________________________

Die Klimakrise ist ein sehr komplexes Problem, welches nur gelöst werden kann, wenn sich jeder damit beschäftigt und zu deren Lösung beiträgt. Plan A möchte durch den KlimaWandelWeg alle Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Altomünster herzlich dazu einladen sich mit den Zahlen, Daten und Fakten rund um den Klimawandel auseinanderzusetzen. Dabei werden nicht nur Ursachen und Folgen des Klimawandels aufgegriffen, sondern auch Lösungsansätze aufgezeigt.

Im Rahmen einer Studienarbeit haben Studierende des Studiengangs User Experience Design an der Technischen Hochschule Ingolstadt unter der Leitung von Prof. Ingrid Stahl (wohnhaft in der Gemeinde Altomünster) 20 Plakate erarbeitet, welche auf dem KlimaWandelWeg zu finden sind. Die Studierenden konnten frei wählen, welche Themen sie bzgl. Klimawandel und Nachhaltigkeit visuell darstellen möchten. Heraus kam eine bunte Mischung an Plakaten: Der Zustand unserer Wälder, die Leerfischung der Ozeane, die unterschätzen Kosten von Autos, die Fast Fashion Industrie, Alternativen zu Fleisch, den Schutz der Moore, Plastik in unseren Meeren - um nur ein paar der Themen zu nennen, die auf die interessierten oder einfach nur neugierigen Besucher warten. Von Herbst 2021 bis Februar 2022 waren die Plakate des Klimawandelwegs im Zentrum von Altomünster ausgestellt. Nach Station in Erdweg und Dachau ist der Klimawandelweg momentan in Schloss Blumenthal zu sehen.

Parallel zum Klimawandelweg war im Winter 2022 im Altohof ein Baum zu finden, der von Jugendlichen des JUZ Altomünster im Rahmen einer Inklusionswoche in Zusammenarbeit mit Plan A gestaltet wurde. Auf Holzscheiben haben die Jugendlichen ihre Ideen zu präsentiert, wie sie ihren Alltag und ihr Verhalten mehr im Sinne der Nachhaltigkeit  gestalten können.

Der Sommer 2021 war geprägt von der Flutkatastrophe in Deutschland, welche uns gezeigt hat, dass der Klimawandel auch für uns Folgen hat. Hinzu kam der neue Bericht des Weltklimarats, welcher uns allen das Ausmaß und den schnellen Fortschritt des Klimawandels vor Augen geführt hat. Doch eins bleibt: Wir können noch etwas tun! Daher soll der KlimaWandelWeg ermutigen und einladen aktiv zu werden!